Sozial- und umweltverträglich direkt gehandelt enkeltauglich
Kaum ist der Kaffee in Hamburg angekommen, ist ein Teil schon wieder ausverkauft. Das ist sehr schön, bietet das Wachstum doch weiteren Kleinbauern-familien die Möglichkeit, ihre Lebenswirklichkeit nachhaltig zu verbessern. Mit der kommenden Ernte können deshalb bis zu neue 30 ProduzentInnen in das Projekt aufgenommen werden. Die Menschen rund um Lampocoy freuen sich sehr darüber.
Aber: Seit diesem Jahr kenne ich nicht mehr die Namen aller Bauern, Bäuerinnen, Kinder und Großeltern. Ab Herbst werde ich also wieder neue Produzentenfamilien besuchen dürfen. Darauf freue ich mich schon.
Herzlichen Gruß vom Grossensee,
Euer Dethlev Cordts
Und nun wünsche ich viel Vergnügen mit dem Infobrief:
Cafecita - Infobrief Nr. 115 - Juli 2021 von Dethlev Cordts Lampocoy grand cru
P r o j e k t w ä c h s t
Der Lampocoy grand cru verkauft sich derzeit so gut, dass wir gemeinsam mit unseren Agronomen und Kaffeebauern, dem Vertrieb von Thomas Stehl/CTS, dem Exporteur Dinamica in Guatemala-City überlegen, ob und wie wir die Produktion mit der kommenden Ernte noch einmal steigern können. Die Kapazität des neuen Beneficios - das derzeit noch im Bau ist - wird ausreichen und es gibt auch noch viele Kleinbauern, die gerne ins Projekt aufgenommen werden möchten. Grundsätzlich steht einem weiteren Wachstum also nichts im Wege. In der ersten Juliwoche kommen die letzten beiden Container der Ernte 2020/2021 in Hamburg an. Nachdem einige Chargen unseres Kaffees im vergangenen Jahr nicht besonders gut gesiebt worden waren, konnten wir das 2 Nachrichten aus Lampocoy Bohnenbild in diesem Jahr wieder auf das gewohnt hohe Niveau anheben - wenn nicht verbessern. Auch die beliebten schokoladigen Noten kommen sehr schön heraus und die feine späte Säure schmeichelt dem Gaumen.
Café de Mujeres ausverkauft
Alle einhundert Sack des Kaffee aus unserem Frauenprojekt, der „Café de Mujeres“, waren bereits drei Wochen nach Ankunft in Hamburg verkauft. Das ist unbefriedigend für die Kunden, die jetzt leider leer ausgehen, aber gut für die Produzentinnen in Lampocoy, die dringend in das Projekt aufgenommen werden möchten. Wir planen jetzt eine Verdoppelung auf 200 Sack „Café de Mujeres“ in 2022 mit weiteren 15 Produzentinnen und ihren Familien. Don Victor Hugo und Don Victor Roberto sind zuversichtlich, die Frauen bis November für das Projekt ausgebildet zu haben.
1 0 J a h r e C T S
Als ich im Jahr 2012 den ersten Container mit Kaffee aus Lampocoy nach Deutschland gebracht hatte, dachte ich noch, ich könne den Vertrieb selber organisieren. Aber nach zahlreichen Beschwerden von Seiten des Lagers, der Röster und Speditionen, unbezahlten und vergessenen Rechnungen und einem unüberschaubaren Zahlenchaos in der Buchhaltung, habe ich ganz schnell das Handtuch geworfen.4 Dona Carmelina und ihre Töchter freuen sich auf das Wachstum im Frauenprojekt.
Auf Rat einer Rösterin in Stendal, der ich mein Leid klagte, kam ich zu Thomas Stehl, der gerade im Jahr zuvor seine Firma Coffee Trading Stehl (CTS) gegründet hatte. Seitdem vertreibt Thomas Stehl unseren Kaffee exklusiv und sehr engagiert in sechs Ländern Europas. Im Juni feierte er mit seiner Frau Maya, die ebenfalls in seiner Firma mitarbeitet und den anderen MitarbeiterInnen das 10-jährige Bestehen des inzwischen stark gewachsenen Unternehmens.Herzlichen Glückwunsch! Es ist für das Projekt Lampocoy ein großer Glücksfall, mit Thomas jemanden gefunden zu haben, der auch unsere inhaltlichen Vorstellungen voll und ganz unterstützt und stets kritisch und konstruktiv kommentiert. Gemeinsam haben wir an der Verbesserung der Qualitäten gearbeitet und neue Wege entwickelt und beschritten. Auch ihm ist es zu verdanken, dass das Projekt Lampocoy heute dort steht, wo wir einst hinwollten. 5 Zu Besuch bei CTS, von links: Thomas Stehl, Dethlev Cordts, Kirsten Becker.
Es ist ein international anerkanntes Vorzeigeprojekt geworden, dass der gesamten Branche neue Möglichkeiten vorschlägt.
Kaffeereise 2022
Die Nachfrage ist da! Trotz der Corona-Pandemie planen wir für den Januar 2022 wieder unsere Reise durch drei Anbaugebiete Guatemalas. Termin wäre der 22. bis 29. Januar 2022 Uns ist bewußt, dass die Planung einer solchen Reise derzeit mit großen Unsicherheiten verbunden ist. Schließlich kann es sein, dass die Pandemie kurzfristig wieder alle Pläne zunichte macht. Andererseits ist das Reisen wieder leichter 6 Alles rund ums Thema „Kaffee in Guatemala“ - Abenteuer inbegriffen geworden, Guatemala hat seine Grenzen für Touristen geöffnet, große Airlines fliegen wieder regelmäßig die Hauptstadt an und mit einem PCR-Test klappt das derzeit auch wieder recht gut.Wer Interesse hat, möge sich bitte bald melden und mit seinem Reisebüro besprechen, welche Rücktrittsmöglichkeiten es im Notfall gibt. Die Airlines sind da ja sehr kulant geworden und wir als Veranstalter ebenfalls. Vier Anmeldungen liegen uns bereits vor. Marco Gross und ich werden die Gruppe wieder gemeinsam durch drei Anbaugebiete führen: Natürlich nach Lampocoy, aber auch nach Atitlán und Antigua. Näheres, auch ein Video, gibt es auf unserer Homepage.
S p e n d e n
Alle Spenden gehen zu 100% direkt an das Projekt Lampocoy und werden dort für soziale und medizinische Zwecke und ausschließlich zum Nutzen der Kleinbauern ausgegeben. 7
Spendenkonto: Dethlev Cordts Haspa Hamburg DE 6020 0505 5015 0074 1242 BIC: HASPDEHHXXX
Stichwort: Spende für Lampocoy
Der direkt gehandelte Lagenkaffee aus unserem Projekt kann bezogen werden über CTS Coffee Trading Stehl GmbH
Email: info@kaffeestehl.de Tel: 040/65794803
Komentarai